rechtwinkelige_sonnenkoordinaten
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
rechtwinkelige_sonnenkoordinaten [2024/02/15 23:44] – [Rechtwinkelige Koordinaten für das mittlere Äquinoktium des Datums] hcgreier | rechtwinkelige_sonnenkoordinaten [2024/12/20 01:38] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Für die Berechnung einer Ephemeride eines Kleinplaneten oder eines Kometen werden die rechtwinkeligen, | Für die Berechnung einer Ephemeride eines Kleinplaneten oder eines Kometen werden die rechtwinkeligen, | ||
- | Die Werte von $X, Y, Z$ werden für jeden Tag um $0^{h} TD$ in den großen astronomischen Almanachen angegeben. Sie werden in [[: | + | Die Werte von $X, Y, Z$ werden für jeden Tag um $0^{h} TD$ in den großen astronomischen Almanachen angegeben. Sie werden in [[: |
===== Rechtwinkelige Koordinaten für das mittlere Äquinoktium des Datums ===== | ===== Rechtwinkelige Koordinaten für das mittlere Äquinoktium des Datums ===== | ||
Man berechnet zunächst die geometrischen Koordinaten der Sonne, jedoch **ohne** die Korrekturen für Nutation und Aberration. | Man berechnet zunächst die geometrischen Koordinaten der Sonne, jedoch **ohne** die Korrekturen für Nutation und Aberration. | ||
- | Wenn $\odot$ und $\beta$ der geometrische Längen- und Breitengrad der Sonne und $R$ ihr Radiusvektor in astronomischen Einheiten sind, dann sind die erforderlichen rechtwinkligen Koordinaten der Sonne, bezogen auf den // | + | Wenn $\odot$ und $\beta$ der geometrische Längen- und Breitengrad der Sonne und $R$ ihr Radiusvektor in astronomischen Einheiten sind, dann sind die erforderlichen rechtwinkligen Koordinaten der Sonne, bezogen auf den // |
- | {{tablelayout? | + | \[\begin{align} |
- | | \[\begin{align} X &= R\cdot \cos \beta \cdot \cos \odot\\ Y &= R\cdot \big(\cos \beta \cdot \sin \odot \cdot \cos \varepsilon - \sin \beta \cdot \sin \varepsilon \big)\\ Z &= R\cdot \big(\cos \beta \cdot \sin \odot \cdot \sin \varepsilon + \sin \beta \cdot \cos \varepsilon \big) \end{align}\] | + | X &= R\cdot\cos(\beta)\cdot\cos(\odot)\\ |
+ | Y &= R\cdot\big(\cos(\beta)\cdot\sin(\odot)\cdot\cos(\varepsilon)-\sin(\beta)\cdot\sin(\varepsilon)\big)\\ | ||
+ | Z &= R\cdot\big(\cos(\beta)\cdot\sin(\odot)\cdot\sin(\varepsilon)+\sin(\beta)\cdot\cos(\varepsilon)\big) | ||
+ | \end{align}\tag{1}\] | ||
Da der Breitengrad der Sonne, bezogen auf die Ekliptik des Datums, niemals $1\overset{'' | Da der Breitengrad der Sonne, bezogen auf die Ekliptik des Datums, niemals $1\overset{'' | ||
\[\begin{align} | \[\begin{align} | ||
- | X &= R\cdot \cos \odot\\ | + | X &= R\cdot\cos(\odot)\\ |
- | Y &= R\cdot \sin \odot \cdot \cos \varepsilon\\ | + | Y &= R\cdot\sin(\odot)\cdot\cos(\varepsilon)\\ |
- | Z &= R\cdot \sin \odot \cdot \sin \varepsilon | + | Z &= R\cdot\sin(\odot)\cdot\sin(\varepsilon) |
- | \end{align}\] | + | \end{align}\tag{2}\] |
- | Die Ekliptikschiefe $\varepsilon$ ist eine Veränderliche in julianischen Jahrhunderten $T$, wobei | + | Die (mittlere) |
- | $$T = \frac{(JDE - 2451545.0)}{36525}$$ | + | $$T = \frac{(JDE - 2451545.0)}{36525}\tag{3}$$ |
ist und damit | ist und damit | ||
\[\begin{align} | \[\begin{align} | ||
- | \varepsilon | + | \varepsilon_0 |
- | &- \big(46\overset{'' | + | &- \big(46\overset{'' |
- | &- 0\overset{'' | + | &- 0\overset{'' |
- | &+ 0\overset{'' | + | &+ 0\overset{'' |
- | \end{align}\] | + | \end{align}\tag{4}\] |
oder mit dem ersten Term in Bogensekunden | oder mit dem ersten Term in Bogensekunden | ||
+ | {{anchor: | ||
\[\begin{align} | \[\begin{align} | ||
- | \varepsilon | + | \varepsilon_0 |
- | &- 46\overset{'' | + | &- 46\overset{'' |
- | &- 0\overset{'' | + | &- 0\overset{'' |
- | &+ 0\overset{'' | + | &+ 0\overset{'' |
- | \end{align}\] | + | \end{align}\tag{5}\] |
<WRAP center round box 100%> | <WRAP center round box 100%> | ||
==== Beispiel ==== | ==== Beispiel ==== | ||
- | **Man berechne die rechtwinkeligen geozentrischen äquatorialen Koordinaten der Sonne für den 21.5.2023 um 10:15** $MESZ$ | + | {{: |
---- | ---- | ||
Zeile 71: | Zeile 74: | ||
\end{align}\) | \end{align}\) | ||
- | Damit sind die gesuchten | + | Damit sind die gesuchten |
\(\begin{align} | \(\begin{align} | ||
- | X = R\cdot \cos \odot &= 0.5052248\textsf{ AE}\\ | + | X &= R\cdot \cos \odot = 0.5052248\textsf{ AE}\\ |
- | Y = R\cdot \sin \odot \cdot \cos \varepsilon | + | Y &= R\cdot \sin \odot \cdot \cos \varepsilon = 0.8045513\textsf{ AE}\\ |
- | Z = R\cdot \sin \odot \cdot \sin \varepsilon | + | Z &= R\cdot \sin \odot \cdot \sin \varepsilon = 0.3487650\textsf{ AE} |
\end{align}\) | \end{align}\) | ||
- | |||
- | |||
</ | </ | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- |
rechtwinkelige_sonnenkoordinaten.1708037065.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/12/20 01:35 (Externe Bearbeitung)