pluto
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung | |||
pluto [2025/10/07 22:46] – hcgreier | pluto [2025/10/10 23:15] (aktuell) – quern | ||
---|---|---|---|
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
l =&\; 238\overset{\circ}{.}958116 + 144\overset{\circ}{.}96\cdot T + \tfrac{\Sigma\; | l =&\; 238\overset{\circ}{.}958116 + 144\overset{\circ}{.}96\cdot T + \tfrac{\Sigma\; | ||
b =&\; -3\overset{\circ}{.}908239 + \tfrac{\Sigma\; | b =&\; -3\overset{\circ}{.}908239 + \tfrac{\Sigma\; | ||
- | r =&\; 40\overset{AE}{.}7241346 | + | r =&\; 40.7241346\text{ AE} + \tfrac{\Sigma\; |
\end{align}\tag{4}\] | \end{align}\tag{4}\] | ||
Zeile 119: | Zeile 119: | ||
\end{align}\tag{6}\] | \end{align}\tag{6}\] | ||
- | Die Störungsterme sind in folgender Weise aufgebaut: Der erste Term steht für ein Vielfaches $q_n$ der mittleren Anomalie Plutos. Die | + | Die Störungsterme sind in folgender Weise aufgebaut: Der erste Term steht für ein Vielfaches $q_n$ der mittleren Anomalie Plutos. Die zweiten und dritten Terme stehen für ein Vielfaches $s_n$ und $t_n$ der mittleren Anomalien der beiden störenden Planeten Jupiter und Saturn. $224\overset{\circ}{.}368884$ ist die Perihellänge in dieser Theorie. |
- | zweiten und dritten Terme stehen für ein Vielfaches $s_n$ und $t_n$ der mittleren Anomalien der beiden störenden Planeten Jupiter und | + | |
- | Saturn. $224\overset{\circ}{.}368884$ ist die Perihellänge in dieser Theorie. | + | |
\[\begin{align} | \[\begin{align} |
pluto.1759869969.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/10/07 22:46 von hcgreier