planetenpositionen
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
planetenpositionen [2024/12/14 23:45] – hcgreier | planetenpositionen [2025/10/12 23:05] (aktuell) – quern | ||
---|---|---|---|
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Die Störungsterme der **DE200** [[: | Die Störungsterme der **DE200** [[: | ||
- | Die allgemeine Planetentheorie VSOP87 ist analytischer Natur und bei den inneren Planeten handlicher als die klassische Theorie, während die klassische Planetentheorie DE200 auf numerischer Basis beruht und bei den äußeren Planeten aufgrund der höheren Genauigkeit eine bessere Anwendung findet. Sowohl Meeus als auch Montenbruck/ | + | Die allgemeine Planetentheorie VSOP87 ist analytischer Natur und bei den inneren Planeten handlicher als die klassische Theorie, während die klassische Planetentheorie DE200 auf numerischer Basis beruht und bei den äußeren Planeten aufgrund der höheren Genauigkeit eine bessere Anwendung findet. Sowohl Meeus als auch Montenbruck/ |
==== Amplituden-Phasen Darstellung (Meeus) ==== | ==== Amplituden-Phasen Darstellung (Meeus) ==== | ||
Zeile 114: | Zeile 114: | ||
<WRAP center round info 100%> | <WRAP center round info 100%> | ||
- | Man beachte, dass in der VSOP87 die Argumente der Cosinusfunktion bereits | + | Man beachte, dass in der VSOP87 die Argumente der Cosinusfunktion bereits |
</ | </ | ||
Zeile 126: | Zeile 126: | ||
| $L_4 = -112.51382654008763$ | | $L_4 = -112.51382654008763$ | ||
| $L_5 = -1.8253893030598152$ | | $L_5 = -1.8253893030598152$ | ||
+ | | | | | ||
| $B_0 = 3223542.8031612244$ | | $B_0 = 3223542.8031612244$ | ||
| $B_1 = 11284.078539209313$ | | $B_1 = 11284.078539209313$ | ||
Zeile 132: | Zeile 133: | ||
| $B_4 = 23.536915616272903$ | | $B_4 = 23.536915616272903$ | ||
| $B_5 = 0$ | 0 Terme | | | $B_5 = 0$ | 0 Terme | | ||
+ | | | | | ||
| $R_0 = 165598729.85506132$ | | $R_0 = 165598729.85506132$ | ||
| $R_1 = -242854.4318958305$ | | $R_1 = -242854.4318958305$ | ||
Zeile 189: | Zeile 191: | ||
Man berechnet die [[: | Man berechnet die [[: | ||
- | Die Keplerterme: | + | Die Keplerterme: |
\[\begin{align} | \[\begin{align} | ||
Zeile 279: | Zeile 281: | ||
{{tablelayout? | {{tablelayout? | ||
- | ^ Summen-Indizes für Mars ^ Index ^ | + | ^ Summen-Indizes für Mars ^ Index ^ |
- | | Keplerterme | + | | Keplerterme |
- | | Störungen durch die Venus | $13-24$ | + | | Störungen durch die Venus | $13-24$ |
- | | Störungen durch die Erde | + | | Störungen durch die Erde |
- | | Störungen durch den Jupiter | + | | Störungen durch den Jupiter |
- | | Störungen durch den Saturn | + | | Störungen durch den Saturn |
Für die Keplerterme gibt es den Vorfaktor $T^{t_n}$, der nicht vergessen werden darf. Die Potenzen $t_n$ stehen in der letzten Spalte der Tabelle. Die Koeffizienten $a_n, b_n$ gehören zu den Störungen in Länge, $c_n, d_n$ zu den Störungen in der Breite sowie $e_n, f_n$ zu den Störungen im Radiusvektor. Da für die Keplerterme alle Koeffizienten $s_n = 0$ sind, können die Argumente $s_n\cdot M_s$ in den Sinus- bzw. Cosinusfunktionen der Keplerterme weggelassen werden. Die Summen der Keplerterme ergibt (in Bogensekunden bzw. in $10^{-6}\; | Für die Keplerterme gibt es den Vorfaktor $T^{t_n}$, der nicht vergessen werden darf. Die Potenzen $t_n$ stehen in der letzten Spalte der Tabelle. Die Koeffizienten $a_n, b_n$ gehören zu den Störungen in Länge, $c_n, d_n$ zu den Störungen in der Breite sowie $e_n, f_n$ zu den Störungen im Radiusvektor. Da für die Keplerterme alle Koeffizienten $s_n = 0$ sind, können die Argumente $s_n\cdot M_s$ in den Sinus- bzw. Cosinusfunktionen der Keplerterme weggelassen werden. Die Summen der Keplerterme ergibt (in Bogensekunden bzw. in $10^{-6}\; | ||
Zeile 415: | Zeile 417: | ||
^ Tabelle 3 ||||| | ^ Tabelle 3 ||||| | ||
^ ^ $b\; | ^ ^ $b\; | ||
- | | Jupiter: | + | | Jupiter: |
- | | Saturn: | + | | Saturn: |
- | | Uranus: | + | | Uranus: |
- | | Neptun: | + | | Neptun: |
- | | Pluto: | + | | Pluto: |
planetenpositionen.1734216321.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/12/20 01:35 (Externe Bearbeitung)