osterdatum
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
osterdatum [2025/04/12 15:54] – [Astronomisches und kirchliches Ostern] hcgreier | osterdatum [2025/08/22 14:49] (aktuell) – quern | ||
---|---|---|---|
Zeile 118: | Zeile 118: | ||
===== Astronomisches und kirchliches Ostern ===== | ===== Astronomisches und kirchliches Ostern ===== | ||
- | Die meisten Menschen kennen die Regel: Ostern fällt auf den Sonntag, der auf den ersten Vollmond folgt, der am oder nach dem Tag der Frühlings-Tagundnachtgleiche auftritt. Tatsächlich wird die Frühlings-Tagundnachtgleiche (engl. vernal equinox) gemäß den kirchlichen Regeln auf den 21. März festgelegt und nicht durch die tatsächliche Bewegung der Sonne. Darüber hinaus wird das Datum des Vollmonds, der am oder nach der Frühlings-Tagundnachtgleiche eintritt – der Ostervollmond –, kirchlichen Tafeln und nicht astronomischen Ephemeriden entnommen. Daher ist der „kirchliche Mond“ nicht genau identisch mit dem echten Mond. | + | Die meisten Menschen kennen die Regel: Ostern fällt auf den Sonntag, der auf den ersten Vollmond folgt, der am oder nach dem Tag der Frühlings-Tagundnachtgleiche auftritt. Tatsächlich wird die Frühlings-Tagundnachtgleiche (engl. |
Aus den verabschiedeten Regeln ergibt sich, dass der frühestmögliche Termin für Ostern der 22. März und der spätestmögliche der 25. April ist. Somit gibt es 35 Tage, auf die Ostern fallen kann. Da die Frühlings-Tagundnachtgleiche nicht immer am 21. März stattfindet und der Ostervollmond nicht genau mit dem //wahren Vollmond// zusammenfällt, | Aus den verabschiedeten Regeln ergibt sich, dass der frühestmögliche Termin für Ostern der 22. März und der spätestmögliche der 25. April ist. Somit gibt es 35 Tage, auf die Ostern fallen kann. Da die Frühlings-Tagundnachtgleiche nicht immer am 21. März stattfindet und der Ostervollmond nicht genau mit dem //wahren Vollmond// zusammenfällt, | ||
Zeile 128: | Zeile 128: | ||
* Im Jahr 2038 wird die Frühlings-Tagundnachtgleiche am 20. März um 12:40 $UT$ und der Vollmond am 21. März um 2:09 $UT$ stattfinden, | * Im Jahr 2038 wird die Frühlings-Tagundnachtgleiche am 20. März um 12:40 $UT$ und der Vollmond am 21. März um 2:09 $UT$ stattfinden, | ||
- | Steven Verhezen hat für die Jahre 1583 bis 2582 (= 1000 Jahre) untersucht, welche nach den kirchlichen Regeln berechneten Osterdaten **nicht** mit dem Datum übereinstimmen, | + | Steven Verhezen hat für die Jahre 1583 bis 2582 (= 1000 Jahre) untersucht, welche nach den kirchlichen Regeln berechneten Osterdaten **nicht** mit den Daten übereinstimmen, |
Verhezen stellte fest, dass in nicht weniger als 81 Jahren (= 8.1%) das Datum des astronomischen Ostern von dem des kirchlichen Ostern abweicht. Die Ergebnisse sind in **Tabelle 1** wiedergegeben. Die astronomischen bzw. kirchlichen Daten sind mit $M$ (März) und $A$ (April) gekennzeichnet. | Verhezen stellte fest, dass in nicht weniger als 81 Jahren (= 8.1%) das Datum des astronomischen Ostern von dem des kirchlichen Ostern abweicht. Die Ergebnisse sind in **Tabelle 1** wiedergegeben. Die astronomischen bzw. kirchlichen Daten sind mit $M$ (März) und $A$ (April) gekennzeichnet. | ||
Zeile 141: | Zeile 141: | ||
| 1609 | A26 | A19 | 20.03., 13: | | 1609 | A26 | A19 | 20.03., 13: | ||
| 1622 | A3 | | 1622 | A3 | ||
- | | 1629 | A8 | + | | 1629 | A8 |
| 1666 | M21 | A25 | 20.03., 08: | | 1666 | M21 | A25 | 20.03., 08: | ||
| 1685 | M25 | A22 | 19.03., 23: | | 1685 | M25 | A22 | 19.03., 23: |
osterdatum.1744466069.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/04/12 15:54 von hcgreier