EphemPedia

Anhänger der rechnenden Astronomie

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


nutation_hoehere_genauigkeit

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
nutation_hoehere_genauigkeit [2024/03/10 18:24] hcgreiernutation_hoehere_genauigkeit [2024/12/20 01:38] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 7: Zeile 7:
 Damit erhält man den julianischen Ephemeridentag $JDE$ sowie die julianischen Jahrhunderte $T$ bezüglich der Epoche $J2000$ mit Damit erhält man den julianischen Ephemeridentag $JDE$ sowie die julianischen Jahrhunderte $T$ bezüglich der Epoche $J2000$ mit
  
-$$JDE = JD + \frac{\Delta T}{86400} $$+$$JDE = JD + \frac{\Delta T}{86400}\tag{1}$$
  
-$$T = \frac{JDE - 2451545.0}{36525}$$+$$T = \frac{JDE - 2451545.0}{36525}\tag{2}$$
  
 ===== Grundwinkel ===== ===== Grundwinkel =====
Zeile 16: Zeile 16:
  
 {{tablelayout?rowsHeaderSource=Auto&colwidth="350px,260px"&float=center}} {{tablelayout?rowsHeaderSource=Auto&colwidth="350px,260px"&float=center}}
 +^  Tabelle 1  ||
 | Mittlere Elongation des Mondes von der Sonne | \(\begin{align} | Mittlere Elongation des Mondes von der Sonne | \(\begin{align}
                                                  D &= 297\overset{\circ}{.}85036\\                                                  D &= 297\overset{\circ}{.}85036\\
Zeile 51: Zeile 52:
 Das Argument des Sinus (für $\Delta\lambda$) bzw. des Cosinus (für $\Delta\varepsilon$) ist jeweils eine Linearkombination der Grundwinkel. Die Multiplikatoren sind Ganzzahlen in den entsprechenden Spalten von $D, M, m, F$ und $\Omega$. Die Koeffizienten $k_{\lambda}$ und $k_{\varepsilon}$ sind in Einheiten von $0\overset{''}{.}0001$ gegeben. Das Argument des Sinus (für $\Delta\lambda$) bzw. des Cosinus (für $\Delta\varepsilon$) ist jeweils eine Linearkombination der Grundwinkel. Die Multiplikatoren sind Ganzzahlen in den entsprechenden Spalten von $D, M, m, F$ und $\Omega$. Die Koeffizienten $k_{\lambda}$ und $k_{\varepsilon}$ sind in Einheiten von $0\overset{''}{.}0001$ gegeben.
  
-{{tablelayout?rowsHeaderSource=Auto&colwidth="650px"&float=center}} +$$\Delta\lambda= \frac{1}{10^4}\cdot\sum_{n = 1}^{63} k_{\lambda} \cdot \sin \big(a_n\cdot D + b_n\cdot M + c_n\cdot m + d_n\cdot F + e_n\cdot \Omega\big)\tag{3}$$
-$$\Delta\lambda= \frac{1}{10^4}\cdot\sum_{n = 1}^{63} k_{\lambda} \cdot \sin \big(a_n\cdot D + b_n\cdot M + c_n\cdot m + d_n\cdot F + e_n\cdot \Omega\big)$$ |+
  
 **Achtung**: Für $\Delta\varepsilon$ endet die Tabelle bei Term Nr. 49, da alle weiteren Koeffizienten 0 sind! **Achtung**: Für $\Delta\varepsilon$ endet die Tabelle bei Term Nr. 49, da alle weiteren Koeffizienten 0 sind!
  
-{{tablelayout?rowsHeaderSource=Auto&colwidth="650px"&float=center}} +$$\Delta\varepsilon = \frac{1}{10^4}\cdot\sum_{n = 1}^{\color{#cc0000}{49}} k_{\varepsilon} \cdot \cos \big(a_n\cdot D + b_n\cdot M + c_n\cdot m + d_n\cdot F + e_n\cdot \Omega\big)\tag{4}$$
-$$\Delta\varepsilon = \frac{1}{10^4}\cdot\sum_{n = 1}^{49} k_{\varepsilon} \cdot \cos \big(a_n\cdot D + b_n\cdot M + c_n\cdot m + d_n\cdot F + e_n\cdot \Omega\big)$$ |+
  
 ===== Tabelle der Korrekturterme =====  ===== Tabelle der Korrekturterme ===== 
  
 {{tablelayout?rowsHeaderSource=Auto&colwidth="65px,,,,,,230px,230px"&float=center}} {{tablelayout?rowsHeaderSource=Auto&colwidth="65px,,,,,,230px,230px"&float=center}}
 +^  Tabelle 2  ||||||||
 ^  #    ^  $D$    $M$    $m$    $F$    $Ω$    Koeffizient $\Delta\lambda$  ^  Koeffizient $\Delta\varepsilon$   ^ ^  #    ^  $D$    $M$    $m$    $F$    $Ω$    Koeffizient $\Delta\lambda$  ^  Koeffizient $\Delta\varepsilon$   ^
 |  $n$  | $a_n$  | $b_n$  | $c_n$  | $d_n$  | $e_n$  |  $k_{\lambda}$                |  $k_{\varepsilon}$                 | |  $n$  | $a_n$  | $b_n$  | $c_n$  | $d_n$  | $e_n$  |  $k_{\lambda}$                |  $k_{\varepsilon}$                 |
Zeile 132: Zeile 132:
 ==== Beispiel ==== ==== Beispiel ====
  
-**Man berechne die Nutationswerte $\Delta\lambda$ und $\Delta\varepsilon$ für den 21.5.2023 um 10:15 $MESZ$**+{{:beispiel_calculator.png?nolink| }} **Man berechne die Nutationswerte $\Delta\lambda$ und $\Delta\varepsilon$ für den 21.5.2023 um 10:15 $MESZ$**
  
 ---- ----
nutation_hoehere_genauigkeit.1710091492.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/12/20 01:35 (Externe Bearbeitung)

Falls nicht anders bezeichnet, ist der Inhalt dieses Wikis unter der folgenden Lizenz veröffentlicht: CC Attribution-Share Alike 4.0 International
CC Attribution-Share Alike 4.0 International Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki