EphemPedia

Anhänger der rechnenden Astronomie

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


mondphasen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
mondphasen [2025/04/28 23:52] hcgreiermondphasen [2025/07/15 15:34] (aktuell) – [Grundwinkel] hcgreier
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Die Phasen des Mondes ====== ====== Die Phasen des Mondes ======
  
-Per Definition sind die Zeiten des //Neumondes//, des //ersten Viertels//, des //Vollmonds// und des //letzten Viertels// jene Zeiten, in denen die Differenz der scheinbaren geozentrischen Länge des Mondes gegenüber der scheinbaren geozentrischen Länge der Sonne genau $0^{\circ}, 90^{\circ}, 180^{\circ}$ bzw. $270^{\circ}$ beträgt.+Per Definition sind die Zeiten des //Neumondes//, des //ersten Viertels//, des //Vollmonds// und des //letzten Viertels// jene Zeitpunkte, in denen die Differenz der scheinbaren geozentrischen Länge des Mondes gegenüber der scheinbaren geozentrischen Länge der Sonne genau $0^{\circ}, 90^{\circ}, 180^{\circ}$ bzw. $270^{\circ}$ beträgt.
  
 Um die Zeitpunkte dieser Mondphasen zu berechnen ist es daher notwendig, die //scheinbaren// Längengrade von Mond und Sonne getrennt zu berechnen. Allerdings kann der Effekt der Nutation hier vernachlässigt werden, da die Nutation im Längengrad keinen Einfluss auf den //Unterschied// zwischen den Längengraden von Mond und Sonne hat. Dies könne mit einer iterativen Berechnung erfolgen. Um die Zeitpunkte dieser Mondphasen zu berechnen ist es daher notwendig, die //scheinbaren// Längengrade von Mond und Sonne getrennt zu berechnen. Allerdings kann der Effekt der Nutation hier vernachlässigt werden, da die Nutation im Längengrad keinen Einfluss auf den //Unterschied// zwischen den Längengraden von Mond und Sonne hat. Dies könne mit einer iterativen Berechnung erfolgen.
Zeile 60: Zeile 60:
 ==== Grundwinkel ==== ==== Grundwinkel ====
  
-Die folgenden Grundwinkel werden nun für die Störungsterme benötigt.+Die folgenden Grundwinkel werden nun für die Berechnung der Störungsterme benötigt.
  
 {{tablelayout?rowsHeaderSource=Auto&colwidth="310px,350px"&float=center}} {{tablelayout?rowsHeaderSource=Auto&colwidth="310px,350px"&float=center}}
Zeile 89: Zeile 89:
 |  Exzentrizitätsfaktor:    | \(\begin{align} |  Exzentrizitätsfaktor:    | \(\begin{align}
 E =&\; 1 - 0.002516\cdot T \\ E =&\; 1 - 0.002516\cdot T \\
-&0.0000074\cdot T^2+&7.4\cdot 10^{-6}\cdot T^2
 \end{align}\) | \end{align}\) |
  
Zeile 297: Zeile 297:
 $07^{h}00^{m}21^{s}\;UT + 1^{h} = 08^{h}00^{m}21^{s}\;MEZ$. $07^{h}00^{m}21^{s}\;UT + 1^{h} = 08^{h}00^{m}21^{s}\;MEZ$.
  
-[/WRAP]+Die Astronomiesoftware Guide 8 liefert hier den Zeitpunkt $25.03.2024, 07^{h}00^{m}19^{s}\;UT$. 
 + 
 +</WRAP>
  
 <WRAP center round box 100%> <WRAP center round box 100%>
Zeile 432: Zeile 434:
  
 $18^{h}12^{m}43^{s}\;UT + 2^{h} = 20^{h}12^{m}43^{s}\;MESZ$. $18^{h}12^{m}43^{s}\;UT + 2^{h} = 20^{h}12^{m}43^{s}\;MESZ$.
 +
 +Die Astronomiesoftware Guide 8 liefert hier den Zeitpunkt $13.10.2025, 18^{h}12^{m}31^{s}\;UT$.
 </WRAP> </WRAP>
  
mondphasen.1745877121.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/04/28 23:52 von hcgreier

Falls nicht anders bezeichnet, ist der Inhalt dieses Wikis unter der folgenden Lizenz veröffentlicht: CC Attribution-Share Alike 4.0 International
CC Attribution-Share Alike 4.0 International Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki