EphemPedia

Anhänger der rechnenden Astronomie

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


mehr_mathe

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
mehr_mathe [2024/12/29 14:22] – [Determinante] quernmehr_mathe [2025/04/28 12:25] (aktuell) – [Lineare Gleichungssysteme] hcgreier
Zeile 27: Zeile 27:
 Die Multiplikation erfolgt mit der folgenden graphischen Rechenregel: Die Multiplikation erfolgt mit der folgenden graphischen Rechenregel:
  
-<imgcaption image1|Drehmatrix um die x - Achse>{{ ::matrize_mal_vektor.png?600 |}}</imgcaption>+<imgcaption image1|Drehmatrix um die x-Achse>{{ :matrize_mal_vektor.png?600 |}}</imgcaption>
  
 ===== Vektoren ===== ===== Vektoren =====
Zeile 299: Zeile 299:
 Es gilt $z\cdot z^{*} = a^2 + b^2$, eine reelle Zahl. Es gilt $z\cdot z^{*} = a^2 + b^2$, eine reelle Zahl.
  
-<imgcaption image4|komplexe Zahlen>{{ :playground:komplexe_zahlenebene.png |}}</imgcaption>+<imgcaption image4|komplexe Zahlen>{{ :komplexe_zahlenebene.png |}}</imgcaption>
  
 Eine anschauliche Darstellung der komplexen Zahlen im Koordinatenkreuz. $z$ kann als ein um den Ursprung kreisenden Radius vorgestellt werden. $a$, $b$ und $z$ bilden die Seiten eines rechtwinkeligen Dreiecks. Die konjugiert komplexe Form ist die Spiegelung an der reellen Achse. Eine anschauliche Darstellung der komplexen Zahlen im Koordinatenkreuz. $z$ kann als ein um den Ursprung kreisenden Radius vorgestellt werden. $a$, $b$ und $z$ bilden die Seiten eines rechtwinkeligen Dreiecks. Die konjugiert komplexe Form ist die Spiegelung an der reellen Achse.
mehr_mathe.1735478537.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/12/29 14:22 von quern

Falls nicht anders bezeichnet, ist der Inhalt dieses Wikis unter der folgenden Lizenz veröffentlicht: CC Attribution-Share Alike 4.0 International
CC Attribution-Share Alike 4.0 International Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki