EphemPedia

Anhänger der rechnenden Astronomie

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


loesung_der_keplergleichung

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
loesung_der_keplergleichung [2025/09/14 18:08] – [Grafiken] hcgreierloesung_der_keplergleichung [2025/09/17 00:12] (aktuell) – [Methoden zur Bestimmung der wahren Anomalie] quern
Zeile 78: Zeile 78:
 Die Keplergleichung lautet: Die Keplergleichung lautet:
  
-\[\Large E = M + \epsilon\cdot \sin E \tag{6}\]+\[E = M + \epsilon\cdot \sin E \tag{6}\]
  
 Diese Gleichung muss nach $E$ aufgelöst werden. Es handelt sich hier aber um eine //transzendente// Gleichung, die nicht direkt gelöst werden kann, weil $E$ einmal alleine auftaucht und auch als Argument der Sinusfunktion. Im folgenden sollen nun 4 Methoden zur Ermittelung von $E$ bzw. $\nu$ beschrieben werden. Diese Gleichung muss nach $E$ aufgelöst werden. Es handelt sich hier aber um eine //transzendente// Gleichung, die nicht direkt gelöst werden kann, weil $E$ einmal alleine auftaucht und auch als Argument der Sinusfunktion. Im folgenden sollen nun 4 Methoden zur Ermittelung von $E$ bzw. $\nu$ beschrieben werden.
loesung_der_keplergleichung.1757866112.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/09/14 18:08 von hcgreier

Falls nicht anders bezeichnet, ist der Inhalt dieses Wikis unter der folgenden Lizenz veröffentlicht: CC Attribution-Share Alike 4.0 International
CC Attribution-Share Alike 4.0 International Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki