EphemPedia

Anhänger der rechnenden Astronomie

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


libration

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
libration [2024/12/20 01:38] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1libration [2025/07/02 16:36] (aktuell) – [Tägliche Libration] hcgreier
Zeile 65: Zeile 65:
 Die Libration in Länge $l''$ und $b''$ erhält man letztendlich mit: Die Libration in Länge $l''$ und $b''$ erhält man letztendlich mit:
 \[\begin{align} \[\begin{align}
-l'' &= - \tau + (\varrho \cos(l' + F) + \sigma\cdot\sin(l' + F))\cdot\tan(b')\\+l'' &= - \tau + (\varrho\cdot \cos(l' + F) + \sigma\cdot\sin(l' + F))\cdot\tan(b')\\
 b'' &= \varrho\cdot\cos(l' + F) - \sigma\cdot\sin(l' + F) b'' &= \varrho\cdot\cos(l' + F) - \sigma\cdot\sin(l' + F)
 \end{align}\tag{4}\] \end{align}\tag{4}\]
  
  
-===== Tägliche Libration ===== +===== Die topozentrische Libration ===== 
  
 Im Vorhergehenden wurde angenommen, dass sich der Beobachter im **Mittelpunkt** der Erde befindet. Ein tatsächlicher Beobachter $B$ befindet sich jedoch an der Erdoberfläche. Daher bildet die Richtung, aus der er auf den Mond schaut, einen Winkel mit der Linie, die die Mittelpunkte von Erde und Mond verbindet (**Abb.3**). Für diesen Beobachter ist der Mittelpunkt $O$ der Mondscheibe nicht derselbe Punkt des Mondglobus wie der Mittelpunkt $m$ für einen geozentrischen Beobachter. Dieser topozentrische Effekt, der ca. $1^\circ 02'$ erreichen kann, variiert im Tagesverlauf, da sich der Beobachter mit der Erdoberfläche mitdreht (Erdrotation). Aus diesem Grund wird der Effekt als Tages-Libration bezeichnet. Im Vorhergehenden wurde angenommen, dass sich der Beobachter im **Mittelpunkt** der Erde befindet. Ein tatsächlicher Beobachter $B$ befindet sich jedoch an der Erdoberfläche. Daher bildet die Richtung, aus der er auf den Mond schaut, einen Winkel mit der Linie, die die Mittelpunkte von Erde und Mond verbindet (**Abb.3**). Für diesen Beobachter ist der Mittelpunkt $O$ der Mondscheibe nicht derselbe Punkt des Mondglobus wie der Mittelpunkt $m$ für einen geozentrischen Beobachter. Dieser topozentrische Effekt, der ca. $1^\circ 02'$ erreichen kann, variiert im Tagesverlauf, da sich der Beobachter mit der Erdoberfläche mitdreht (Erdrotation). Aus diesem Grund wird der Effekt als Tages-Libration bezeichnet.
libration.1734655082.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/12/20 01:38 von 127.0.0.1