EphemPedia

Anhänger der rechnenden Astronomie

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


koordinatentransformation

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
koordinatentransformation [2025/09/02 17:41] – [Mittlere Schiefe der Ekliptik] hcgreierkoordinatentransformation [2025/09/03 11:09] (aktuell) – [Mittlere Schiefe der Ekliptik] hcgreier
Zeile 118: Zeile 118:
 ===== Mittlere Schiefe der Ekliptik ===== ===== Mittlere Schiefe der Ekliptik =====
  
-Nach Jacques Laskar erhält man die mittlere Schiefe der Ekliptik $\varepsilon_{0}$ über einen Zeitraum von $J2000 \pm 10\,000$ Jahren mit dem folgenden Polynom. Dabei ist der Parameter $u = \frac{T}{100}$ oder+Nach [[https://de.wikipedia.org/wiki/Jacques_Laskar|Jacques Laskar]] erhält man die mittlere Schiefe der Ekliptik $\varepsilon_{0}$ über einen Zeitraum von $J2000 \pm 10\,000$ Jahren mit dem folgenden Polynom. Dabei ist der Parameter $u = \frac{T}{100}$ oder
  
 $$u = \frac{JD - 2451545.0}{36525\color{#c00}{00}}\tag{9}$$ $$u = \frac{JD - 2451545.0}{36525\color{#c00}{00}}\tag{9}$$
Zeile 124: Zeile 124:
 \[\begin{align} \[\begin{align}
 \begin{aligned} \begin{aligned}
-\varepsilon_{0} =+ 84381\overset{''}{.}448\\ +\varepsilon_{0} =&+ 84381\overset{''}{.}448 \\ 
-- 4680\overset{''}{.}93&\cdot u \\ +&- 4680\overset{''}{.}93\cdot u \\ 
-- 1\overset{''}{.}55&\cdot u^2 \\ +&- 1\overset{''}{.}55\cdot u^2 \\ 
-+ 1999\overset{''}{.}25&\cdot u^3 \\ +&+ 1999\overset{''}{.}25\cdot u^3 \\ 
-- 51\overset{''}{.}38&\cdot u^4 \\ +&- 51\overset{''}{.}38\cdot u^4 \\ 
-- 249\overset{''}{.}67&\cdot u^5\\ +&- 249\overset{''}{.}67\cdot u^5\\ 
-- 39\overset{''}{.}05&\cdot u^6 \\ +&- 39\overset{''}{.}05\cdot u^6 \\ 
-+ 7\overset{''}{.}12&\cdot u^7\\ +&+ 7\overset{''}{.}12\cdot u^7\\ 
-+ 27\overset{''}{.}87&\cdot u^8 \\ +&+ 27\overset{''}{.}87\cdot u^8 \\ 
-+ 5\overset{''}{.}79&\cdot u^9\\ +&+ 5\overset{''}{.}79\cdot u^9\\ 
-+ 2\overset{''}{.}45&\cdot u^{10}+&+ 2\overset{''}{.}45\cdot u^{10}
 \end{aligned} \tag{10} \end{aligned} \tag{10}
 \end{align}\] \end{align}\]
  
-Man beachte hier die Angabe von $\varepsilon_{0}$ in Bogensekunden, man muss noch durch $3600$ teilen, um Grad zu erhalten. Die Genauigkeit dieses Ausdrucks wird vom Autor mit $0\overset{''}{.}01$ für $J2000 \pm 1000$ Jahren (d. h. zwischen 1000 und 3000 n.Chr.) und auf „einige Bogensekunden“ nach $J2000 \pm 10000$ Jahren angegeben. Der Wert von $\varepsilon_0$ für die Epoche $J2000$, also den $1.1.2000, 12{:}00\;UT$ beträgt+Man beachte hier die Angabe von $\varepsilon_{0}$ in Bogensekunden, man muss noch durch $3600$ teilen, um Grad zu erhalten. Die Genauigkeit dieses Ausdrucks wird vom Autor mit $0\overset{''}{.}01$ für $J2000 \pm 1000$ Jahren (d. h. zwischen 1000 und 3000 n.Chr.) und auf „einige Bogensekunden“ nach $J2000 \pm 10\,000$ Jahren angegeben. Der Wert von $\varepsilon_0$ für die Epoche $J2000$, also den $1.1.2000, 12{:}00\;UT$ beträgt
  
 \[\begin{align} \[\begin{align}
koordinatentransformation.1756827682.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/09/02 17:41 von hcgreier

Falls nicht anders bezeichnet, ist der Inhalt dieses Wikis unter der folgenden Lizenz veröffentlicht: CC Attribution-Share Alike 4.0 International
CC Attribution-Share Alike 4.0 International Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki