EphemPedia

Anhänger der rechnenden Astronomie

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


iteration

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
iteration [2025/07/19 13:10] – [Newton Raphson Verfahren] hcgreieriteration [2025/07/19 13:13] (aktuell) – [Iterationsverfahren] hcgreier
Zeile 9: Zeile 9:
   * lösen der [[:loesung_der_keplergleichung|Keplergleichung]] $E = M + e\cdot \sin E$, wobei $E$ die unbekannte Größe ist.   * lösen der [[:loesung_der_keplergleichung|Keplergleichung]] $E = M + e\cdot \sin E$, wobei $E$ die unbekannte Größe ist.
  
-Um eine Iteration durchzuführen, beginnt man mit einem Näherungswert für die unbekannte Größe und verwendet dann eine Formel (oder eine Reihe von Formeln), um einen besseren Wert für die Unbekannte zu erhalten. Dieser Vorgang wird dann so oft wiederholt, bis die erforderliche Genauigkeit erreicht ist, bzw. die Differenz zwischen dem alten Wert und dem neu berechneten Wert eine gewünschte Grenze unterschreitet (= Abbruchsbedingung).+Um eine Iteration durchzuführen, beginnt man mit einem Näherungswert für die unbekannte Größe und verwendet dann eine Formel (oder eine Reihe von Formeln), um einen besseren Wert für die Unbekannte zu erhalten. Dieser Vorgang wird dann so oft wiederholt, bis die erforderliche Genauigkeit erreicht ist, bzw. die Differenz zwischen dem alten Wert und dem neu berechneten Wert eine gewünschte Grenze unterschreitet (= Abbruchsbedingung). Ein kurzes Script-Beispiel dazu kann man [[:loesung_der_keplergleichung#kepler1_iter|hier finden]].
  
 ===== Newton Raphson Verfahren ===== ===== Newton Raphson Verfahren =====
Zeile 20: Zeile 20:
  
 <WRAP center round info 100%> <WRAP center round info 100%>
-Dieses Verfahren taucht in der [[:kegelschnitte#keplergleichung|Keplergleichung]] zur Bestimmung der exzentrischen Anomalie $E$ wieder auf. Ein kurzes Script-Beispiel dazu kann man [[:loesung_der_keplergleichung#kepler1_iter|hier finden]].+Dieses Verfahren taucht in der [[:kegelschnitte#keplergleichung|Keplergleichung]] zur Bestimmung der exzentrischen Anomalie $E$ wieder auf.
 </WRAP> </WRAP>
  
iteration.1752923455.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/07/19 13:10 von hcgreier

Falls nicht anders bezeichnet, ist der Inhalt dieses Wikis unter der folgenden Lizenz veröffentlicht: CC Attribution-Share Alike 4.0 International
CC Attribution-Share Alike 4.0 International Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki