EphemPedia

Anhänger der rechnenden Astronomie

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


erdmond

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
erdmond [2025/07/15 15:22] hcgreiererdmond [2025/08/24 13:56] (aktuell) quern
Zeile 44: Zeile 44:
  
 <WRAP center round tip 100%> <WRAP center round tip 100%>
-Die nachfolgende Störungsrechnung reicht völlig aus, um z.B. die Auf- und Untergangszeiten des Mondes zu berechnen. Dazu benötigt man keine hochgenauen Mondkoordinaten. Man kann eventuell auch die Berechnung von $\Delta T$ vernachlässigen und direkt mit Weltzeit $UT$ rechnen. $\Delta T$ beträgt zur Zeit (2025) etwa 70 Sekunden, der Mond bewegt sich in diesem kurzen Zeitrahmen im Mittel um etwa $35''$ weiter, welches weit unter der Genauigkeit dieses einfachen Algorithmus liegt.+Die nachfolgende Störungsrechnung reicht völlig aus, um z.B. die Auf- und Untergangszeiten des Mondes zu berechnen. Dazu benötigt man keine hochgenauen Mondkoordinaten. Man kann eventuell auch die Berechnung von $\Delta T$ vernachlässigen und direkt mit Weltzeit $UT$ rechnen. $\Delta T$ beträgt zur Zeit (2025) etwa 70 Sekunden, der Mond bewegt sich in diesem kurzen Zeitrahmen im Mittel um etwa $35''$ weiter, was weit unter der Genauigkeit dieses einfachen Algorithmus liegt.
 </WRAP> </WRAP>
  
Zeile 53: Zeile 53:
  
 \[\begin{align} \[\begin{align}
-\Delta\lambda = & +22640'' \cdot \sin(m)\\  +\Delta\lambda =& +22640''\cdot \sin (m) \\ 
-&+769'' \cdot \sin(2 m) \\ +&4587''\cdot \sin (2\cdot D - m) \\ 
-&+36'' \cdot \sin(3 m) \\ +&2370''\cdot \sin (2\cdot D) \\ 
-&+4587'' \cdot \sin(2 D - m)\\  +&769''\cdot \sin (2\cdot m) \\ 
-&+2370'' \cdot \sin(2 D) \\ +&- 668''\cdot \sin (M) \\ 
-&-668'' \cdot \sin(M) \\ +&- 412''\cdot \sin (2\cdot F) \\ 
-&-412'' \cdot \sin(2 F) \\ +&+ 212''\cdot \sin (2\cdot D - 2\cdot m) \\ 
-&+212'' \cdot \sin(2 \cdot (D - m)) \\ +&+ 206''\cdot \sin (2\cdot D - M - m) \\ 
-&+206'' \cdot \sin(2 D - M - m)\\ +&+ 192''\cdot \sin (2\cdot D + m) \\ 
-&+192'' \cdot \sin(2 D + m)\\ &+165'' \cdot \sin(2 D - M)\\ +&+ 165''\cdot \sin (2\cdot D - M) \\ 
-&+148'' \cdot \sin(m - M) \\ +&+ 148''\cdot \sin (m - M) \\ 
-&-125'' \cdot \sin(D) \\ +&- 125''\cdot \sin (D) \\ 
-&-110'' \cdot \sin(m + M)\\ +&- 110''\cdot \sin (m + M) \\ 
-&+55'' \cdot \sin(2 \cdot (D - F))\\ +&+ 55''\cdot \sin (2\cdot D - 2\cdot F) \\ 
-&-45'' \cdot \sin(2 F + m)\\ +&- 45''\cdot \sin (2\cdot F + m) \\ 
-&-40'' \cdot \sin(2 F - m)\\ +&- 40''\cdot \sin (2\cdot F - m) \\ 
-&+38'' \cdot \sin(4 D - m)+&36''\cdot \sin (3\cdot m) \\ 
 +&+ 8''\cdot \sin (4\cdot D - m)
 \end{align}\tag{2}\] \end{align}\tag{2}\]
  
Zeile 77: Zeile 78:
 \Delta G =&\; \big[\Delta\lambda\\ \Delta G =&\; \big[\Delta\lambda\\
 &+412''\cdot \sin(2\cdot F)\\ &+412''\cdot \sin(2\cdot F)\\
-&+541''\cdot \sin(M)\big]  +&+541''\cdot \sin(M)\big] /3600\tfrac{''}{\circ} 
-\end{align}\tag{3}\]/3600\tfrac{''}{\circ}+\end{align}\tag{3}\]
  
 Störterme in der Breite für die DE200: Störterme in der Breite für die DE200:
Zeile 126: Zeile 127:
  
 \[\begin{align} \[\begin{align}
-\Delta r = & -20905\,\mathrm{km} \cdot\cos(m\\ +\Delta r =& -20905\,\mathrm{km} \cdot\cos(m\\ 
-&-570\,\mathrm{km} \cdot \cos(2 m)\\ +&-3699\,\mathrm{km} \cdot \cos(2 D - m) \\ 
-&-3699\,\mathrm{km} \cdot \cos(2 D - m)\\ +&-2956\,\mathrm{km} \cdot\cos(2 D) \\ 
-&-2956\,\mathrm{km} \cdot\cos(2 D)\\ +&-570\,\mathrm{km} \cdot \cos(2 m) \\ 
-&+246\,\mathrm{km} \cdot \cos(2 (m - D))\\ +&+246\,\mathrm{km} \cdot \cos(2 (m - D)) \\ 
-&-205\,\mathrm{km} \cdot \cos(M - 2 D)\\ +&-205\,\mathrm{km} \cdot \cos(M - 2 D) \\ 
-&-171\,\mathrm{km} \cdot\cos(m + 2 D)\\+&-171\,\mathrm{km} \cdot\cos(m + 2 D) \\
 &-152\,\mathrm{km} \cdot \cos(m + M - 2 D) &-152\,\mathrm{km} \cdot \cos(m + M - 2 D)
 \end{align}\tag{7}\] \end{align}\tag{7}\]
erdmond.1752585759.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/07/15 15:22 von hcgreier

Falls nicht anders bezeichnet, ist der Inhalt dieses Wikis unter der folgenden Lizenz veröffentlicht: CC Attribution-Share Alike 4.0 International
CC Attribution-Share Alike 4.0 International Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki