EphemPedia

Anhänger der rechnenden Astronomie

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


die_zeitgleichung

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
die_zeitgleichung [2025/07/13 01:47] hcgreierdie_zeitgleichung [2025/07/13 01:53] (aktuell) hcgreier
Zeile 69: Zeile 69:
   &- \frac{1}{2}\cdot y^2\cdot\sin(4\cdot L_0) \\    &- \frac{1}{2}\cdot y^2\cdot\sin(4\cdot L_0) \\ 
   &- \frac{5}{4}\cdot\epsilon^2\cdot\sin(2\cdot M) \\    &- \frac{5}{4}\cdot\epsilon^2\cdot\sin(2\cdot M) \\ 
-\end{align}\tag{5}\]+\end{align}\tag{5}\label{glg5}\]
  
 Die Winkelwerte für $\varepsilon, L_0, M$ werden hier in in Grad berechnet. Für die $ZGL$ achte man auf die Argumente innerhalb der Sinus- bzw. Cosinusfunktionen. Die meisten Programmiersprachen benötigen Bogenmaßwerte als Argumente der trigonometrischen Funktionen und müssen durch Multiplikation mit $\frac{\pi}{180}$ entsprechend konvertiert werden. Die Winkelwerte für $\varepsilon, L_0, M$ werden hier in in Grad berechnet. Für die $ZGL$ achte man auf die Argumente innerhalb der Sinus- bzw. Cosinusfunktionen. Die meisten Programmiersprachen benötigen Bogenmaßwerte als Argumente der trigonometrischen Funktionen und müssen durch Multiplikation mit $\frac{\pi}{180}$ entsprechend konvertiert werden.
Zeile 135: Zeile 135:
 \end{align}\) \end{align}\)
  
-Für die Zeitgleichung des gegebenen Zeitpunkts erhält man damit+Für die Zeitgleichung des gegebenen Zeitpunkts erhält man mit Gleichung $\eqref{glg5}$
  
 $E = 0\overset{rad}{.}014897883$ $E = 0\overset{rad}{.}014897883$
Zeile 148: Zeile 148:
 Die Umrechnung in Minuten durch Multiplikation mit $4\frac{m}{\circ}$ ergibt Die Umrechnung in Minuten durch Multiplikation mit $4\frac{m}{\circ}$ ergibt
  
-$E = 3.414343$ Dezimalminuten.+$E = 3\overset{m}{.}414343$ Dezimalminuten.
  
 Eine Umrechnung in das Format $\textrm{mm:ss}$ mithilfe der Funktionen [[:mathematische_grundlagen#trunc_funktion|trunc]] bzw. [[:mathematische_grundlagen#frac_funktion|frac]] ergibt Eine Umrechnung in das Format $\textrm{mm:ss}$ mithilfe der Funktionen [[:mathematische_grundlagen#trunc_funktion|trunc]] bzw. [[:mathematische_grundlagen#frac_funktion|frac]] ergibt
die_zeitgleichung.1752364026.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/07/13 01:47 von hcgreier