der_richtige_quadrant
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
der_richtige_quadrant [2024/02/17 23:43] – hcgreier | der_richtige_quadrant [2024/12/20 01:38] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Aus diesem Grund geben z.B. Taschenrechner oder Programmiersprachen inverse trigonometrische Funktionen nur über den halben Bereich von $0^\circ$ bis $360^\circ$ korrekt zurück: | Aus diesem Grund geben z.B. Taschenrechner oder Programmiersprachen inverse trigonometrische Funktionen nur über den halben Bereich von $0^\circ$ bis $360^\circ$ korrekt zurück: | ||
- | * Arcussinus und Arcustangens ergeben | + | * Arcussinus und Arcustangens ergeben |
* Arcuscosinus einen Wert zwischen $0^\circ$ und $+180^\circ$ (zwischen 0 und $\pi$ im Bogenmaß) angibt. | * Arcuscosinus einen Wert zwischen $0^\circ$ und $+180^\circ$ (zwischen 0 und $\pi$ im Bogenmaß) angibt. | ||
- | * Der dritte Quadrant fehlt und muß über rechentechnische Verfahren ermittelt werden. | + | * Der dritte Quadrant fehlt und muss über rechentechnische Verfahren ermittelt werden. |
Versucht man es z.B. mit $\cos (143^\circ)$, | Versucht man es z.B. mit $\cos (143^\circ)$, | ||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
<WRAP center round box 100%> | <WRAP center round box 100%> | ||
**Beispiel** | **Beispiel** | ||
+ | |||
Die Gleichung | Die Gleichung | ||
{{tablelayout? | {{tablelayout? | ||
Zeile 44: | Zeile 45: | ||
{{tablelayout? | {{tablelayout? | ||
- | | \[\require{\cancel}\frac{\bcancel{\cos(β)}\cdot \sin(λ)}{\bcancel{\cos(β)}\cdot \cos(λ)} = \frac{\sin(λ)}{\cos(λ)} = \tan \lambda = \frac{A}{B}\] | | + | | \[\require{\cancel}\frac{I}{II} = \frac{\bcancel{\cos(β)}\cdot \sin(λ)}{\bcancel{\cos(β)}\cdot \cos(λ)} = \frac{\sin(λ)}{\cos(λ)} = \tan \lambda = \frac{A}{B}\] | |
Die Anwendung der Umkehrfunktion Arcustangens auf den Quotienten $\tfrac{A}{B}$ ergibt nur den Winkel $\lambda$ zwischen $-90^\circ$ und $+90^\circ$ mit einer Mehrdeutigkeit von $\pm 180^\circ$. Diese Mehrdeutigkeit kann man nun mit der folgenden Fallunterscheidung beseitigen: | Die Anwendung der Umkehrfunktion Arcustangens auf den Quotienten $\tfrac{A}{B}$ ergibt nur den Winkel $\lambda$ zwischen $-90^\circ$ und $+90^\circ$ mit einer Mehrdeutigkeit von $\pm 180^\circ$. Diese Mehrdeutigkeit kann man nun mit der folgenden Fallunterscheidung beseitigen: | ||
- | | ||
- | **Wenn $B \lt 0$ ist, addiere 180° zum Ergebnis.** | ||
- | Damit erhält man $\lambda$ im korrekten Quadranten. Gegebenenfalls sollte der Winkel noch auf das Intervall [0-360°] gebracht werden. | + | {{tablelayout? |
+ | | **Wenn der Nenner $B \lt 0$ ist, addiere 180° zum Ergebnis.** | | ||
+ | |||
+ | Damit erhält man $\lambda$ im korrekten Quadranten. Gegebenenfalls sollte der Winkel noch mit der [[mathematische_grundlagen# | ||
+ | |||
+ | <WRAP center round tip 100%> | ||
+ | Viele Programmiersprachen enthalten heute eine nützliche " | ||
+ | </ | ||
- | Viele Programmiersprachen enthalten heute eine nützliche " | ||
<WRAP center round box 100%> | <WRAP center round box 100%> | ||
Zeile 79: | Zeile 84: | ||
<WRAP center round important 100%> | <WRAP center round important 100%> | ||
In der Berechnung wird der Zähler des Bruchs als $y$ und der Nenner als $x$ bezeichnet, wobei $y$ der erste Parameter der Funktion '' | In der Berechnung wird der Zähler des Bruchs als $y$ und der Nenner als $x$ bezeichnet, wobei $y$ der erste Parameter der Funktion '' | ||
- | Eventuelle negative Winkelwerte können mit der [[mathematische_grundlagen# | + | Eventuelle negative Winkelwerte können mit der [[mathematische_grundlagen# |
</ | </ | ||
der_richtige_quadrant.1708209837.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/12/20 01:33 (Externe Bearbeitung)