auf-_und_untergangszeiten
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
auf-_und_untergangszeiten [2024/11/28 23:33] – [Sonne, Sterne und Planeten] hcgreier | auf-_und_untergangszeiten [2025/06/12 01:16] (aktuell) – [Alternative Version von J. Meeus] hcgreier | ||
---|---|---|---|
Zeile 61: | Zeile 61: | ||
---- | ---- | ||
- | Für die Sonne gilt als Auf/ | + | Für die Sonne gilt als Auf/ |
<WRAP center round tip 100%> | <WRAP center round tip 100%> | ||
- | Man kann die [[: | + | Man kann die [[: |
</ | </ | ||
Zeile 106: | Zeile 106: | ||
<WRAP center round tip 100%> | <WRAP center round tip 100%> | ||
- | Da man sich nicht allzu weit von der Epoche $J2000$ entfernt befindet kann man die Terme für $T^2$ und $T^3$ hier auch vernachlässigen. | + | Da man sich nicht allzu weit von der Epoche $J2000$ entfernt befindet, kann man die Terme für $T^2$ und $T^3$ hier auch vernachlässigen. |
</ | </ | ||
Zeile 136: | Zeile 136: | ||
\end{align}\) | | \end{align}\) | | ||
- | Dies ist ein Stundenwert und wird durch Mulitplikation | + | Dies ist ein Stundenwert und wird durch Multiplikation |
\(\begin{align} | \(\begin{align} | ||
Zeile 143: | Zeile 143: | ||
\end{align}\) | \end{align}\) | ||
- | Nun hat man sämliche | + | Nun hat man sämtliche |
\(\begin{align} | \(\begin{align} | ||
Zeile 259: | Zeile 259: | ||
$$T_{i+1} = T_i + \frac{t_i - \tau_i}{\mu_i}\tag{14}$$ | $$T_{i+1} = T_i + \frac{t_i - \tau_i}{\mu_i}\tag{14}$$ | ||
- | Hat man den neuen Wert $T_i$ berechnet, so muss man nun die geozentrisch äquatorialen | + | Hat man den neuen Wert $T_i$ berechnet, so muss man nun die geozentrisch äquatorialen |
<WRAP center round info> | <WRAP center round info> | ||
Zeile 381: | Zeile 381: | ||
\end{align}\) | \end{align}\) | ||
- | Damit berechnet man nun sukzessive die neuen Mondkoordinaten sowie den neuen Stundenwinkel analog zu Schritt " | + | Damit berechnet man nun sukzessive die neuen Mondkoordinaten, sowie den neuen Stundenwinkel analog zu Schritt " |
\(\begin{align} | \(\begin{align} | ||
Zeile 469: | Zeile 469: | ||
< | < | ||
- | Man beginnt für beide Kurven mit den ersten Zeitpunkt $t = 1^h$ bis $t = 24^h$, berechnet den Stundenwinkel $\tau(t)$ als Startwert und ermittelt daraufhin die drei in der Graphik gezeigten Stützpunkte für | + | Man beginnt für beide Kurven mit den ersten Zeitpunkt $t = 1^h$ bis $t = 24^h$, berechnet den Stundenwinkel $\tau(t)$ als Startwert und ermittelt daraufhin die drei in der Graphik gezeigten Stützpunkte für den gesuchten Zeitpunkt $x$: |
- | den gesuchten Zeitpunkt $x$: | + | |
{{tablelayout? | {{tablelayout? | ||
Zeile 598: | Zeile 597: | ||
Zähle $i = 1$ bis $2$ \\ | Zähle $i = 1$ bis $2$ \\ | ||
- | $\quad$ Falls |$\alpha_{i+1} | + | $\quad$ Falls |$\alpha_{i+1} |
$\qquad$ Falls $\alpha_{i+1} > \alpha_i$ dann gilt: \\ | $\qquad$ Falls $\alpha_{i+1} > \alpha_i$ dann gilt: \\ | ||
$\quad\qquad$ $\alpha_i = \alpha_i + 24^h$ \\ | $\quad\qquad$ $\alpha_i = \alpha_i + 24^h$ \\ | ||
Zeile 630: | Zeile 629: | ||
---- | ---- | ||
- | Als erstes werden die geozentrisch - äquatorialen | + | Als erstes werden die geozentrisch - äquatorialen |
\(\begin{align} | \(\begin{align} |
auf-_und_untergangszeiten.1732833226.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/12/20 01:33 (Externe Bearbeitung)