EphemPedia

Anhänger der rechnenden Astronomie

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


astronomische_begriffe

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
astronomische_begriffe [2024/06/11 15:19] – [siderische/synodische Rotation und Umlaufszeit] quernastronomische_begriffe [2025/04/09 15:03] (aktuell) – [Aufsteigender/Absteigender Knoten] quern
Zeile 44: Zeile 44:
 ==== Aufsteigender/Absteigender Knoten ==== ==== Aufsteigender/Absteigender Knoten ====
  
-Die Schnittpunkte der Bahn eines Himmelskorpers mit einer Referenzebene, im Sonnensystem meist mit der Ebene der Ekliptik. Derjenige Knoten, in dem ein Himmelskörper des Sonnensystems die Ekliptikebene von Süden nach Norden durchstößt, ist der aufsteigende Knoten {{:sign_aufsteigender_knoten.png?nolink&20|}}, der Gegenpunkt der absteigende Knoten {{:sign_absteigender_knoten.png?nolink&20|}}. \\+Die Schnittpunkte der Bahn eines Himmelskörpers liegen in einer Referenzebene, im Sonnensystem meist in der Ebene der Ekliptik. Derjenige Knoten, in dem ein Himmelskörper des Sonnensystems die Ekliptikebene von Süden nach Norden durchstößt, ist der aufsteigende Knoten {{:sign_aufsteigender_knoten.png?nolink&20|}}, der Gegenpunkt der absteigende Knoten {{:sign_absteigender_knoten.png?nolink&20|}}. \\
 Die Knoten**linie** ist die Verbindungslinie der beiden Knoten einer Bahn, die Knoten**länge** bei Körpern des Planetensystems der Winkelabstand des aufsteigenden Knotens vom Frühlingspunkt {{:fruehlingspunkt.png?nolink&20|}}. Dieser Winkel wird in der Literatur oft mit $\Omega$ bezeichnet, siehe [[bahnelemente#erlaeuterung|hier]]. Die Knoten der Mondbahn werden auch als //Drachenpunkte// bezeichnet. Die Knoten**linie** ist die Verbindungslinie der beiden Knoten einer Bahn, die Knoten**länge** bei Körpern des Planetensystems der Winkelabstand des aufsteigenden Knotens vom Frühlingspunkt {{:fruehlingspunkt.png?nolink&20|}}. Dieser Winkel wird in der Literatur oft mit $\Omega$ bezeichnet, siehe [[bahnelemente#erlaeuterung|hier]]. Die Knoten der Mondbahn werden auch als //Drachenpunkte// bezeichnet.
  
astronomische_begriffe.1718111994.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/12/20 01:32 (Externe Bearbeitung)

Falls nicht anders bezeichnet, ist der Inhalt dieses Wikis unter der folgenden Lizenz veröffentlicht: CC Attribution-Share Alike 4.0 International
CC Attribution-Share Alike 4.0 International Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki