astronomische_begriffe
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
astronomische_begriffe [2024/04/08 16:07] – [Weltzeit] hcgreier | astronomische_begriffe [2025/04/09 15:03] (aktuell) – [Aufsteigender/Absteigender Knoten] quern | ||
---|---|---|---|
Zeile 42: | Zeile 42: | ||
> Die Gaußsche Gravitationskonstante $k$ ist eine früher gebräuchliche Einheit und ist die Quadratwurzel der Newtonschen Gravitationskonstante\\ $k = \sqrt{G}$ mit der komplizierten Einheit $\frac{\sqrt{m^3}}{\sqrt{kg}\cdot s}$ Siehe => [[wichtige_konstanten# | > Die Gaußsche Gravitationskonstante $k$ ist eine früher gebräuchliche Einheit und ist die Quadratwurzel der Newtonschen Gravitationskonstante\\ $k = \sqrt{G}$ mit der komplizierten Einheit $\frac{\sqrt{m^3}}{\sqrt{kg}\cdot s}$ Siehe => [[wichtige_konstanten# | ||
- | ==== Aufsteigender Knoten ==== | + | ==== Aufsteigender/ |
- | Der Schnittpunkt der Orbitalebene mit der Referenzebene | + | Die Schnittpunkte |
+ | Die Knoten**linie** | ||
==== Azimut ==== | ==== Azimut ==== | ||
Zeile 111: | Zeile 112: | ||
Die geometrische Position eines Planeten ist die „wahre“ Position dieses Körpers zum gegebenen Zeitpunkt; das heißt, die Auswirkungen von Aberration und Lichtlaufzeit werden nicht berücksichtigt. | Die geometrische Position eines Planeten ist die „wahre“ Position dieses Körpers zum gegebenen Zeitpunkt; das heißt, die Auswirkungen von Aberration und Lichtlaufzeit werden nicht berücksichtigt. | ||
+ | |||
+ | ==== Geographisches Koordinatensystem ==== | ||
+ | |||
+ | Ein Koordinatensystem auf der Erdoberfläche. | ||
==== geozentrisch ==== | ==== geozentrisch ==== | ||
Zeile 194: | Zeile 199: | ||
Die Sternzeit ist das Zeitmaß, das durch die Bewegung der Frühlings-Tagundnachtgleiche im Stundenwinkel definiert wird; Es ist der Stundenwinkel dieser Tagundnachtgleiche (an einem bestimmten Ort und für einen bestimmten Zeitpunkt). Die wahre Sonnenzeit ist der lokale Stundenwinkel der Sonne. Die mittlere Sonnenzeit ist der Stundenwinkel der mittleren Sonne und wird daher vom mittleren Mittag aus gemessen. Die bürgerliche Zeit ist die mittlere Sonnenzeit erhöht um 12 Stunden und wird daher ab mittlerer Mitternacht gemessen. — Der Ausdruck „mittlere Zeit, gemessen ab Mitternacht“ ist eine Widersprüchlichkeit in terminis, da die mittlere (Sonnen-)Zeit per Definition ab Mittag gemessen wird. Viele Menschen verwenden fälschlicherweise den Ausdruck „// | Die Sternzeit ist das Zeitmaß, das durch die Bewegung der Frühlings-Tagundnachtgleiche im Stundenwinkel definiert wird; Es ist der Stundenwinkel dieser Tagundnachtgleiche (an einem bestimmten Ort und für einen bestimmten Zeitpunkt). Die wahre Sonnenzeit ist der lokale Stundenwinkel der Sonne. Die mittlere Sonnenzeit ist der Stundenwinkel der mittleren Sonne und wird daher vom mittleren Mittag aus gemessen. Die bürgerliche Zeit ist die mittlere Sonnenzeit erhöht um 12 Stunden und wird daher ab mittlerer Mitternacht gemessen. — Der Ausdruck „mittlere Zeit, gemessen ab Mitternacht“ ist eine Widersprüchlichkeit in terminis, da die mittlere (Sonnen-)Zeit per Definition ab Mittag gemessen wird. Viele Menschen verwenden fälschlicherweise den Ausdruck „// | ||
+ | |||
+ | ==== siderische/ | ||
+ | |||
+ | Die siderische Periode ist immer die tatsächliche Umlaufszeit oder Rotation eines Himmelsobjekts um einen Zentralkörper bzw. um sich selbst. Die synodische Periode ist die scheinbare Umlaufszeit und Rotation bezogen auf eine bestimmte Stellung zur Erde. Die siderische Periode bezieht sich immer auf die Sterne. | ||
+ | |||
+ | Die siderische Rotationszeit der Erde beträgt $23^h 56^m 4^s$, bezogen auf die Sonne ist die synodische Rotationszeit die bekannten 24$^h$. | ||
==== Tagundnachtgleiche(n) ==== | ==== Tagundnachtgleiche(n) ==== | ||
Zeile 201: | Zeile 212: | ||
==== topozentrisch ==== | ==== topozentrisch ==== | ||
- | Dies bezeichnet einen Beobachter auf der Erdoberfläche, | + | Dies bezeichnet einen Beobachter auf der Erdoberfläche |
==== topographisch ==== | ==== topographisch ==== |
astronomische_begriffe.1712585268.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/12/20 01:32 (Externe Bearbeitung)