Die Koordinaten aus Google Maps können nicht von Hand eingegeben werden.
→ Google Maps → Rechtsklick → Linksklick auf die Koordinaten und dann hier mit STRG+V einfügen.
×
Die Einstellungen wurden gespeichert!
Solange der Browser-Cache nicht gelöscht wird, werden bei der Wiederkehr auf diese Seite die Einstellungen automatisch gesetzt.
Die Orte-Liste wird auf Anfang gesetzt, stattdessen werden die zuletzt gespeicherten Koordinaten wiederhergestellt.
×
Anmerkungen
In der oben stehenden Anwendung können die Koordinaten des Beobachtungsortes (Längengrad \( \lambda \) und Breitengrad \( \beta \)) sowie das Jahr und der Monat gesetzt werden. Die Berechnungen werden direkt beim Einstellen der Elemente ausgeführt. Für jeden Tag im Monat werden folgende Daten ausgegeben:
Der Zeitpunkt des Sonnenauf- und Untergangs.
Der Beginn und das Ende der Dämmerung, je nach Einstellung bürgerlich, nautisch oder astronomisch.
Der Zeitpunkt des Mondauf- und Untergangs.
Tage, an denen eine neue Mondphase beginnt, werden entsprechend gekennzeichnet und der Zeitpunkt wird gemäß der eingestellten Zeitzone angegeben. Neumond | 1. Viertel | Vollmond | Letztes Viertel Der Zeitpunkt der Mondphase wird grün dargestellt, falls sich der Mond über dem Horizont befindet, andernfalls rot.
Die Zeitpunkte der Tag-Nacht-Gleichen (Äquinoktien) und Sonnwenden (Solstitien) in den entsprechenden Monaten.
TNG Frühling & Herbst | SSW Sommer | WSW Winter
Daten sortieren
Durch Klick auf eventgruppiert bzw. chronologisch werden die Daten in der gewünschten Reihenfolge dargestellt.
eventgruppiert: Die Daten werden von oben nach unten in folgender Reihenfolge dargestellt:
∼↑ Beginn der Dämmerung
∼↓ Ende der Dämmerung
⊙↑ Sonnenaufgang
⊙↓ Sonnenuntergang
☽↑ Mondaufgang
☽↓ Monduntergang
Beginn einer neuen Mondphase
TGN/SSW/WSW Tag-Nacht-Gleichen bzw. Sonnwenden
chronologisch: Die Daten werden chronologisch im Tageslauf ausgegeben. Zirkumpolare Ereignisse wie "immer sichtbar" oder "nie sichtbar" werden erstgereiht.
Tageslauf
Man kann an jedem Tag des Monats auf die Tageszahl klicken, um eine grafische Übersicht des täglichen Verlaufs anzuzeigen. Dabei wird der Tageslauf mit einem entsprechenden Farbverlauf hinterlegt. Die Grafik beinhaltet alle Daten, die auch in der Tabelle angeführt werden. Es werden auch zusätzliche Hinweise zu zirkumpolaren Ereignissen angegeben (Sonne/Mond immer über/unter dem Horizont).
Tageslauf-Grafik mit Hinweisen
Drucken
Für das Ausdrucken wird empfohlen, im Druckdialog des Browsers auf "Als PDF speichern" einzustellen, da dies die beste Druckqualität sicherstellt. Die Skalierung sollte nicht auf Seitenbreite, sondern auf 100% gestellt werden.
Durch Klick auf den Button [SPEICHERN] werden die zuvor eingestellten Werte wie Position, Datum, Zeitzone, Dämmerung usw. lokal gespeichert. Solange der Browser-Cache nicht gelöscht wird – automatisch oder von Hand – werden bei der Wiederkehr auf diese Seite die Einstellungen automatisch gesetzt. Die Orte-Liste wird auf Anfang gesetzt, stattdessen werden die zuletzt gespeicherten Koordinaten wiederhergestellt.